https://ikmk.smb.museum/object?id=18200550
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200550. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Avitus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Avitus (um 385-457 n. Chr.)
Denomination: Tremissis
Date: 455-456 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Mailand
Obverse: D N AVITVS - PERP F AV. Drapierte Panzerbüste des Avitus mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Reverse: [C]OMOB [im Abschnitt]. Lateinisches Kreuz umgeben von einem Kranz.
Production: struck
Coin, Gold, 1,48 g, 14 mm, 11 h
Sitter:
Avitus
Previous owners:
Lieutenant general Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871) until 1871
Publications: RIC X Nr. 2407.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.av_w.2407
Eparchius Avitus (reg. 9.7.455–17.10.456 n. Chr.) stammte aus Gallien und wurde dort Beamter unter Honorius und Valentinianus III. eingesetzt. Zum Magister Militum wurde er von Petronius Maximus berufen. Nach dessen Tod wurde Avitus vom gallischen Adel und dem westgotischen König zum Kaiser erhoben. Er wurde von Maiorianus und Ricimer im Namen des Marcianus gestürzt.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Year of access 1873 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200550
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200550
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.