https://ikmk.smb.museum/object?id=18200551
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200551. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Leo I.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Leo I. (-474 n. Chr.)
Nominal: Solidus
Datierung: 462 und/oder 466 n. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Thessaloniki
Vorderseite: D N LEO PERPET AVG. Büste des Leo I. im Konsulargewand mit Tuch (mappa) in der erhobenen r. und Kreuzzepter in der l. Hand in der Brustansicht nach l.
Rückseite: VICTORI-A AVGG // THSOB. Der Kaiser auf einem Thron sitzend mit Nimbus und in Konsulargewändern in der Frontalansicht. Er hält ein Tuch (mappa) in der erhobenen r. und ein Kreuzzepter in der l. Hand. Im l. F. ein Stern.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,49 g, 20 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Leo I.
Veräußerer (an Museum):
Brüder Egger
Literatur: RIC X Nr. 622.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.leo_i_e.622
Leo I. regierte vom 7.2.457–18(?).1.474 n. Chr. in Constantinopolis. Er stammte aus dem Militär und war zuvor Kommandeur der palatinischen Legion der Mattiarii gewesen. Er machte Leo II. zu seinem Nachfolger.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1867/28779 Zugangsjahr 1867 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200551
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200551
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.