https://ikmk.smb.museum/object?id=18200561
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200561. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Anthemius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Anthemius (-472 n. Chr.)
Nominal: 1/2 Siliqua
Datierung: 467-472 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Mailand
Vorderseite: D N ANTHEMIVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Anthemius mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Christogramm umgeben von einem Kranz.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,25 g, 14 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Anthemius
Literatur: RIC X Nr. 2904.
Provenienz: Unter den in Italien für die Königlichen Museen erworbenen Münzen.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.anth_w.2904
Procopius Anthemius entstammte einer alten, angesehenen Familie aus der Hauptstadt Constantinopolis. Der Kaiser Leo I. schickte ihn mit einem kleinen Heer in den Westen und ließ ihn dort am 12.4.467 n. Chr. drei Meilen vor der Stadt Rom zum Kaiser ausrufen. Anthemius konnte sich aufgrund seiner Herkunft aus dem Osten nicht durchsetzen und hatte einen schweren Stand gegen Ricimer. Anthemius wurde, als der vom Kaiser Leo I. entsandte Botschafter Olybrius zwischen Anthemius und Ricimer vermitteln sollte, ermordet.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1846/6631 Zugangsjahr 1846 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200561
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200561
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.