https://ikmk.smb.museum/object?id=18200563
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200563. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Iulius Nepos
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Iulius Nepos (-480 n. Chr.)
Denomination: Siliqua
Date: 474/475 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Ravenna
Obverse: D N IVL NE-POS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Iulius Nepos mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Reverse: VRBIS - ROMA // RVPS. Roma auf einem Thron sitzend in der Vorderansicht, Kopf nach l., hält in ihrer r. Hand eine sie bekränzende Victoria auf einem Globus und in ihrer l. Hand einen Speer mit der Spitze nach unten.
Production: struck
Coin, Silver, 1,97 g, 16 mm, 6 h
Sitter:
Iulius Nepos
Vendor (to Museum):
Leo Hamburger (Frankfurt am Main)
Previous owners:
Consul Eduard Friedrich Weber (19.06.1830 - 19.09.1907)
Publications: RIC X Nr. 3215.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.jul_nep_w.3215
Iulius Nepos war Befehlshaber in Dalmatien und wurde im Sommer 474 n. Chr. Italien geschickt, um den Usurpator Glycerius zu bekämpfen. Nach erfolgreichem Abschluß dieses Auftrages ernannte er sich selbst zum Kaiser und wurde am 19.6. 474 bei Rom zum Kaiser ausgerufen und am 24.6. vom Senat anerkannt. Nach einjähriger Regierung wurde er von dem Magister Militum Orestes im August 475 n. Chr. abgesetzt und floh am 28.8. von Ravenna nach Salona in Dalmatien, wo er seine frühere Herrschaft dort fortsetzte. Am 9.5.480 n. Chr. von einem früheren Anhänger ermordet.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911/185 Year of access 1911 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200563
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200563
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.