https://ikmk.smb.museum/object?id=18200567


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200567. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Basiliscus und Marcus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Basiliscus (-476 n. Chr.)

Nominal: Solidus

Datierung: 475 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Konstantinopolis (Thracia)

Vorderseite: D N bASILISC-I ET MARCI C. Panzerbüste des Basiliscus mit Helm samt Diadem und geschultertem Speer in der Frontalansicht, an der l. Schulter ein verzierter Rundschild, darauf der Kaiser als Reitersieger nach r.
Rückseite: SALVS REI-PVBLICAE // CONOB. Die beiden Kaiser mit Nimbus, der r. Herrscher kleiner dargestellt, der l. von größerer Gestalt, nebeneinander auf einem gemeinsamen Thron sitzend, jeweils ein Tuch (mappa) haltend, zwischen und über ihnen ein Kreuz, darüber ein Stern.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 4,45 g, 21 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Basiliscus
Marcus
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann

Literatur: RIC X Nr. 1019 (dieses Stück). - Die Verwendung einer solchen Vs.-Legende mit den Herrschernamen im Genitiv ist sehr selten: s. RIC X 114; P. Grierson - M. Mays, Catalogue of Late Roman coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection (1992) 179.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.bas-mar_e.1019

Basiliscus war der Bruder der Kaiserin Verina, der Witwe des Leo I. Als Zeno am 9.1.475 n. Chr. vor der Verschwörung der Verina, des Basiliscus und ihrer Anhänger aus Constantinopolis fliehen mußte, sicherte sich Basiliscus durch seine Schwester die Herrschaft. Seinen Sohn Marcus ernannte er nach kurzer Alleinherrschaft von Januar an erst zum Caesar im Spätsommer 475 n. Chr., und bald darauf zum Augustus (ebenfalls noch in diesem Spätsommer). Schnell wachsende Unzufriedenheit mit seiner Herrschaft ermöglichte bald die Rückkehr des Zeno im späten August des Jahres 476 n. Chr. Basiliscus und seine Familie wurden in Kappadokien unter Arrest stellt. Zeno, der geschworen hatte, ihr Blut nicht zu vergießen, ließ sie in ihrer Haft einmauern und verhungern.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1852/11287 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200567

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200567