https://ikmk.smb.museum/object?id=18200570
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200570. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Zeno
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Zeno (-491 n. Chr.)
Denomination: 1/2 Siliqua
Date: 480-491 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Mailand
Obverse: D N ZENO - PERP AVG [AV ligiert]. Drapierte Panzerbüste des Zeno mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Reverse: Adler mit erhobenen Flügeln nach r., den Kopf nach l. zurückgewandt. Oben ein Kreuz.
Production: struck
Coin, Silver, 0,85 g, 14 mm, 12 h
Sitter:
Zeno
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Publications: RIC X Nr. 3623 (dieses Stück erwähnt). - Ausgegeben entweder durch Odoaker (bis 489 n. Chr.) oder aber den Ostgotenkönig Theoderich.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.zeno_w.3623
Zwar war Zeno nach dem Abtritt des letzten weströmischen Kaisers 476 n. Chr. auch nominell im Westteil des Reiches anerkannt, die tatsächliche Regierungsgewalt lag aber bei Odoaker. 489 n. Chr. entsandte Zeno den Ostgotenkönig Theoderich gegen Odoaker, der 489/490 Oberitalien gewinnen konnte und Odoaker in Ravenna auch zum Zeitpunkt des Todes des Zeno noch in Ravenna belagerte. Nach einer vorgetäuschten Verständigung ließ 493 n. Chr. Theoderich den Odoaker mitsamt seiner Familie ermorden.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1874/150 Year of access 1874 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200570
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200570
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.