https://ikmk.smb.museum/object?id=18200577
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200577. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Korinth
Münzstand: Stadt
Nominal: Trihemidrachme (1 1/2 Drachmen)
Datierung: 4. Jh. v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Korinth
Vorderseite: Bellerophon mit einem Speer in der erhobenen r. Hand auf Pegasos reitend nach r., darunter Koppa.
Rückseite: Chimaira nach l., im Abschnitt ein Monogramm aus Π und O, Punkt, Λ.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,99 g, 19 mm, 11 h
Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932)
Literatur: J. Warren, The Trihemidrachms of Corinth, in: C. M. Kraay - G. K. Jenkins, Essays in Greek Coinage presented to S. Robinson (1968) 127 Anm. 5 Taf. 13, 18 (dieses Stück, 4. [dann inoffizielle Prägung] oder 3. Jh. v. Chr.).
Trihemidrachme bedeutet dreimal eine halbe Drachme, also 1,5 Drachmen.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200577
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200577
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.