https://ikmk.smb.museum/object?id=18200633


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200633. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Caracalla

Münzstand: Privatausgabe

Datierung: um 355-395/423 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)

Vorderseite: ANTONINVS - PIVS AVG. Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. Im r. F. in Silber eingelegt das Monogramm PE.
Rückseite: Wagenlenker in einem Viergespann (quadriga) in der Vorderansicht. Er hält eine Peitsche in seiner r. Hand und einen Palmzweig in seiner l. Hand. Im Abschnitt zwei Monogramme.

Herstellung: geprägt

Kontorniat, Bronze, 22,97 g, 38 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Vorbesitzer:
Generalmajor August Rühle von Lilienstern (16.04.1780 - 01.07.1847) bis 1842

Literatur: A. Alföldi - E. Alföldi, Die Kontorniat-Medaillons I (1976) 140 Nr. 416,13 Rs.-Nr. 177 Taf. 175,7 (dieses Stück). - Zur Funktion und Datierung vgl. P. F. Mittag, Alte Köpfe in neuen Händen (1999).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1842 Rühle von Lilienstern Zugangsjahr 1842 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200633

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200633