https://ikmk.smb.museum/object?id=18200638


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200638. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Marcus Aurelius

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Antoninus Pius (86-161 n. Chr.)

Datierung: 145-146 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: AVRELIVS CAE-SAR AVG PII F COS II. Auf der l. Schulter drapierte Panzerbüste des Marcus Aurelius in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Aeneas stehend l. vor einer viersäuliger Tempelfront und einem Altar, in der r. Hand hält er eine Schale (patera). Hinter ihm steht Ascanius nach l. Am Altar zwei Opferdiener nach r., vor dem Altar ein Opferschwein nach r.

Herstellung: geprägt

Medaillon (ANT), Bronze, 44,07 g, 37 mm, 11 h

Dargestellte/r:
Marcus Aurelius
Veräußerer (an Museum):
Jules (Giulio) Sambon

Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 65 ff. Nr. 33.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1886/167 Zugangsjahr 1886 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200638

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200638