https://ikmk.smb.museum/object?id=18200648


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200648. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Constantinus I.

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 306/307 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: CONSTANT-INVS NOB C. Kopf des Constantinus I. mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: PRINCI-P-I - IVVENTVT // PR. Constantinus I. steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gedreht, hält in seiner l. Hand einen Speer und in seiner r. Hand ein Feldzeichen. Im l. F. E, im r. F. schwaches E (retrograd).

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 5,54 g, 18 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Constantinus I.

Vorbesitzer:
Generalleutnant Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871) bis 1871

Literatur: RIC VI Nr. 141 (Ende 306 bis Frühjahr 307 n. Chr.); G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Diocletien à Constantin I (1995) 87 Nr. Rom 15/8 (307 n. Chr.).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.rom.141

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200648

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200648