https://ikmk.smb.museum/object?id=18200652
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200652. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Apollonios von Tyana
Class/status: Private issue
Date: um 355-395/423 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: APOLLONI-VS TEANEVS. Drapierte Büste des Apollonios von Tyana mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Im r. F. eingetieft ein Blatt. Aufschrift, Lorbeerkranz, Haare und Augenpartie sind retuschiert.
Reverse: DIVA FAVS-TINA AVG. Eine Frau opfert über brennendem Altar l. nach l.
Production: struck
Contorniate, Bronze, 21,20 g, 38 mm, 1 h
Sitter:
Apollonios of Tyana
Previous owners:
2nd baron Northwick John Rushout (16.02.1770 - 20.01.1859) until 1859
Publications: A. Alföldi - E. Alföldi, Die Kontorniat-Medaillons I (1976) 32 Nr. 110 Rs.-Nr. 239 Taf. 38,1 (dieses Stück). - Zur Funktion und Datierung vgl. P. F. Mittag, Alte Köpfe in neuen Händen (1999). - Zu Apollonios von Tyana vgl. den Beitrag D. Stutzinger, ΘΕΙΟΣ ΑΝΗΡ - Die Vorstellung vom aussergewöhnlichen, göttlichen Menschen in: H. Beck - P. C. Bol (Hrsg.), Spätantike und frühes Christentum. Katalog Liebieghaus Frankfurt am Main (1983) 61 ff.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1860/21307 Year of access 1860 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200652
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200652
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.