https://ikmk.smb.museum/object?id=18200663
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200663. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Constantinus I.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)
Nominal: 4 1/2 Solidi
Datierung: 326 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: CONSTANTINVS - AVG. Kopf des Constantinus I. mit perlenverziertem Diadem nach r. Der Kopf ist leicht erhoben.
Rückseite: SENA-TVS // SMR. Der Kaiser steht in Toga (Staatstracht) und mit einem Lorbeerkranz auf dem Kopf in der Vorderansicht, der Kopf ist zu seiner r. Seite gewandt. Er hält einen Globus in seiner r. und ein Zepter in seiner l. Hand.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 19,83 g, 35 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Constantinus I.
Veräußerer (an Museum):
Paulos Ioannes Lambros
Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 308 ff. Nr. 190 Taf. 22 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Nr. 1108 C (dieses Stück); RIC VII Nr. 272 (dieses Stück).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.rom.272
Vorderseite oben gelocht. - Als Multiplum eines regulären Münzwertes (hier als 4,5-fache Prägung anstelle des einfachen Solidus) hat das Stück auch den Charakter eines Medaillons.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1877/423 Zugangsjahr 1877 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200663
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200663
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.