https://ikmk.smb.museum/object?id=18200672
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200672. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Gallienus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gallienus (um 213-268 n. Chr.)
Nominal: Sesterz
Datierung: 253-254 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IMP C[P] LIC GA-LLIENVS AVG. An der l. Schulter drapierte Büste des Gallienus in der Brustansicht mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: CONCOR[DI]A EXERCIT. Concordia steht mit Füllhorn in der l. Hand und Schale in der l. Hand ín der Vorderansicht, der Kopf ist nach l. gewandt, beiderseits S - C.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 19,79 g, 27 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gallienus
Veräußerer (an Museum):
Étienne Bourgey
Vorbesitzer:
1. Dr. Heinrich Dressel (16.06.1845 - 17.07.1920) bis 1920
2. Manuel Vidal Quadras y Ramón (1818-1894)
Literatur: RIC V-1 Nr. 209 (254/255 n. Chr.); R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) Nr. 15 z Tab. 1 Taf. 2 (Rom Phase 1, 253/254 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.gall(1).209
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1921/1 Zugangsjahr 1921 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200672
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200672
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.