https://ikmk.smb.museum/object?id=18200683


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200683. Photographs by Reinhard Saczewski.

Constantinus I.

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Galerius Maximianus (um 250-311 n. Chr.)

Denomination: Semissis

Date: 306-307 n. Chr.

Country: Germany
Mint: Trier (Gallia)

Obverse: CONSTANTINVS NOB C. Drapierte Panzerbüste des Constantinus I. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Reverse: PRINCIPI IV-VENTVTIS // TR. Der Caesar mit Globus und Speer in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt.

Production: struck

Coin, Gold, 2,10 g, 15 mm, 6 h

Sitter:
Constantinus I

Publications: M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 222 Nr. 1018 (dieses Stück). Vgl. G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Diocletien à Constantin I (1995) 59 Nr. 26/2 (dieses Stück? Constantinus II., datiert 317 n. Chr.); M. R. Alföldi, JNG 9, 1958, 99 ff. (dieses Stück bzw. dieser Typ nicht erfaßt).

Provenience: Mindestens seit um 1770 im Bestand des Münzkabinetts, wahrscheinlich sogar schon zwischen 1670 und um 1693 Eingang in die Sammlung.

Sowohl für Constantinus I. als auch 10 Jahre später für seinen Sohn Constantinus II. wurden Münzen mit diesen Bildtypen geprägt. Dieses in der Literatur bisher nicht diskutierte Berliner Stück wird hier vorbehaltlich weiterer Forschungen Constantinus I. zugewiesen (vgl. hier BM-041/06).

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1839) Zugangsart Zugang ungeklärt

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200683

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200683