https://ikmk.smb.museum/object?id=18200711


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200711. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Commodus

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Commodus (31.08.161 - 31.12.192 n. Chr.)

Date: 192 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom (Italia)

Obverse: L AELIVS AVRELIVS COMMODVS AVG PIVS FELIX. Kopf des Commodus als Hercules mit Löwenfellhaube nach l.
Reverse: HERC ROM CONDITORI P-M TR P XVIII // COS VII P P. Hercules im Löwenfell mit Keule in der l. Hand führt einen mit Stier und Kuh bespannten Pflug nach l.

Production: struck

Medallion (Antiquity), Bronze, 76,59 g, 43 mm, 11 h

Sitter:
Commodus

Previous owners:
1.
2. Count Michael Tyszkiewicz (04.12.1828 - 18.11.1897)
3. Cardinal Alessandro Albani (15.10.1692 - 11.12.1779)

Publications: R. Venuti, Antiqua numismata maximi moduli aurea, argentea, aerea ex museo Alexandri card. Albani in vaticanam bibliothecam a Clemente XII. pont. max. translata I (1739) 76 Nr. III Taf. 37,3 (dieses Stück); H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 162 ff. Nr. 88; Friedländer - von Sallet Nr. 1073.

Sekundäre Bohrlöcher im Rand auf 12 und 6 h als Resultat einer Befestigung in einem Rahmen, damit die Medaillone im Rahmen gedreht werden konnten. Wie Kathrin Siegl 2016 feststellte, stammt dieses Medaillon aus der Sammlung des Kardinals Albani und wurde bereits 1739 in einer Publikation seines Bestandes veröffentlicht.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873/399 Year of access 1873 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200711

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200711