https://ikmk.smb.museum/object?id=18200716


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200716. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Gordianus III.

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gordianus III. (um 225-244 n. Chr.)

Datierung: 238 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG. Drapierte Panzerbüste (mit Aegis) des Gordianus III. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l., den gesamten Oberkörper umfassend. In der r. Hand ein Globus mit kleiner Victoria, in der l. Hand ein Schwert (parazonium) bis auf Griff vom Mantel bedeckt.
Rückseite: ADLOCVTIO AVGVSTI. Gordianus auf Podest nach l. mit zur Ansprache erhobenem r. Arm, hinter ihm ein Offizier. Vor ihm zwei Soldaten in voller Rüstung nach r., die drei Feldzeichen und den vorderen Teil eines Pferdes verdecken. Vor dem Podest zwei weitere Männer nach l.

Herstellung: geprägt

Medaillon (ANT), Bronze, 45,22 g, 36 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Gordianus III.
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann

Vorbesitzer:
1. Captain Charles Sandes von 1860 bis 1879
2. 2. Baron Northwick John Rushout (16.02.1770 - 20.01.1859) bis 1859

Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 209-211 Nr. 122 Taf. 15 (dieses Stück); A. von Sallet - K. Regling, Die antiken Münzen ³(1929) 127 mit Abb. (dieses Stück).

Bimetalisches Medaillon: Mittelstück aus Kupfer, Ring aus Messing.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200716

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200716