https://ikmk.smb.museum/object?id=18200719


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200719. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Tacitus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Tacitus (um 200-276 n. Chr.)

Datierung: 275-276 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)

Vorderseite: IMP C M CL TACITVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Tacitus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l.
Rückseite: AD-V-ENTVS AVG. Tacitus reitet nach l., seine r. Hand ist erhoben. Vor ihm eilend nach l. Victoria mit Kranz in der r. Hand und einem Feldzeichen im l. Arm. Hinter Tacitus zwei Soldaten nebeneinander nach l., der vordere mit Schild und Feldzeichen.

Herstellung: geprägt

Medaillon (ANT), Bronze, 57,36 g, 41 mm, 1 h

Dargestellte/r:
Tacitus
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann

Vorbesitzer:
Graf Michael Tyszkiewicz (04.12.1828 - 18.11.1897)

Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 272 f. Nr. 164 Taf. 19, 8; Friedländer - von Sallet Nr. 1085 C; S. Estiot, L'or romain entre crise et restitution, 270-276 apr. J.-C. II. Tacite et Florien, Journal des Savants Juli-Dez. 1999, 335 ff. 342 Taf. 13 g (dieses Stück).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882/37 Zugangsjahr 1882 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200719

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200719