https://ikmk.smb.museum/object?id=18200722


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200722. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Aurelianus

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Aurelianus (ca. 214-275 n. Chr.)

Denomination: Binio

Date: 271-272 n. Chr.

Country: Croatia
Mint: Siscia (Sisak) (Pannonia)

Obverse: IMP C L DOM AVRELIANVS AVG. Panzerbüste des Aurelianus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Reverse: APOLLINI CONS. Apollo steht mit über den Kopf geführtem r. Arm in der Vorderansicht, der Kopf ist nach l. gewandt. Der l. Arm ist auf einen Altar r. gestützt und hält einen Lorbeerzweig.

Production: struck

Coin, Gold, 6,67 g, 22 mm, 6 h

Sitter:
Aurelianus
Vendor (to Museum):
Dr. Jacob Hirsch (Munich)

Previous owners:
1. (19.06.1830 - 19.09.1907) until 1907
2. (16.08.1825 - 20.01.1888) until 1887

Publications: RIC V-1 Nr. 161 (Siscia); R. Göbl, Die Münzprägung des Kaisers Aurelianus (270/275). MIR 47 (1993) 92 Nr. 187 a Tab. 16 Taf. 90 (Siscia, Phase 3, 272 n. Chr., dieses Stück, Binio, Stempelstellung dort 8 h!); X. Calicó, The Roman Aurei II (2003) Nr. 3977 mit Abb. (270-275 n. Chr.); S. Estiot, L'or romain entre crise et restitution, 270-276 apr. J.-C. I. Aurélien, Journal des Savants, Jan.-Juni 1999, 51 ff. 133 Nr. 116 a Taf. 8 (dieses Stück, Siscia, Ende 271-Anfang 272 n. Chr.).

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.aur.161

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/178 Year of access 1909 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200722

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200722