https://ikmk.smb.museum/object?id=18200723
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200723. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Probus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Probus (232-282 n. Chr.)
Date: 276-282 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom (Italia)
Obverse: IMP C PROBVS I-NVIC P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Probus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r., den gesamten Oberkörper zeigend. In der r. Hand hält Probus ein Speer, mit der l. einen Schild. Hinter dem Kopf des Probus erscheint der des Sonnengottes.
Reverse: MONETA AV-G. Die drei Münzgöttinnen (Monetae, je eine für jedes Münzmetall) stehen nebeneinander in der Vorderansicht, die Köpfe nach l., jeweils im l. Arm ein Füllhorn und in der r. Hand eine Waage haltend, unten neben ihnen jeweils ein Münzhaufen.
Production: struck
Medallion (Antiquity), Bronze, 40,12 g, 37 mm, 12 h
Sitter:
Probus
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Previous owners:
Publications: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 278-280 Nr. 169 Taf. 19 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Nr. 1089 B.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Year of access 1879 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200723
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200723
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.