https://ikmk.smb.museum/object?id=18200732
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200732. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Aurelianus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Aurelianus (ca. 214-275 n. Chr.)
Nominal: Doppeldenar (ANT)
Datierung: 274 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Pavia (Ticinum)
Vorderseite: IMP C AVRELIANVS AVG. Panzerbüste des Aurelianus in der Brustansicht mit Strahlenkrone nach r.
Rückseite: SOLI - INVICTO // SXXT. Sol steht mit erhobener r. Hand und Globus in der r. Hand im weiten Schritt nach l., l. und r. je ein gefesselter Gefangener am Boden, im l. F. ein Stern.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,48 g, 23 mm, 5 h
Dargestellte/r:
Aurelianus
Veräußerer (an Museum):
Antiquariat M. Lempertz (P. Hanstein)
Vorbesitzer:
Ferdinand van Vleuten
Literatur: RIC V-1 Nr. 154 (Ticinum); R. Göbl, Die Münzprägung des Kaisers Aurelianus (270/275). MIR 47 (1993) Nr. 73 a Tab. 4 Taf. 17 (Ticinum, Phase 2, 274 bis vor Mitte 274 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.aur.154
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1926/405 Zugangsjahr 1926 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200732
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200732
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.