https://ikmk.smb.museum/object?id=18200737
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200737. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Sallustia Orbiana
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Severus Alexander (208-235 n. Chr.)
Nominal: Sesterz
Datierung: 225-227 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: SALL BARBIA - ORBIANA AVG. Drapierte Büste der Orbiana mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: CONCORDIA AVGVSTORVM // S C. Concordia sitzt nach l. Sie hält in ihrer r. Hand eine Schale und in ihrer l. ein Doppelfüllhorn (cornucopiae).
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 22,66 g, 31 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Sallustia Orbiana
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes
Literatur: RIC IV-2 Nr. 655.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.sa.655
Sallustia Orbiana, Tochter des L. Seius Herennius Sallustius, war zwischen 225 und 227 n. Chr. mit dem Kaiser Severus Alexander verheiratet und zur Augusta erhoben worden.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Fritz Rudolf Künker
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200737
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200737
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.