https://ikmk.smb.museum/object?id=18200762
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200762. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Carinus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Carus (um 223-283 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 282-283 n. Chr.
Land: Kroatien
Münzstätte: Siscia (Sisak)
Vorderseite: M AVR CARINV-S NOB CAES. Panzerbüste des Carinus mit Lorbeerkranz und Aegiskragen in der Brustansicht nach r.
Rückseite: VICTO-RIA AVG. Victoria steht mit einem Kranz in der erhobenen r. Hand und einem Siegesmal (tropaeum) in der l. Hand auf einem Globus nach l.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,63 g, 20 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Carinus
Literatur: M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 213 Nr. 993 (dieses Stück); RIC V-2 Nr. 190 e (Siscia); K. Pink, Der Aufbau der römischen Münzprägung in der Kaiserzeit VI/2 Carus und Söhne, Numismatische Zeitschrift 1963, 42 (Siscia, Mitte November 282 n. Chr.).
Provenienz: Vend.[idit] v.[on] Kifs [?] Budensis.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.car.190
Auf der Rs. im l. F. beschädigt. Der Panzer des Kaisers weist ägisdekorierte Brustplatten auf.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1847/7900 Zugangsjahr 1847 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200762
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200762
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.