https://ikmk.smb.museum/object?id=18200783


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200783. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Constantinopolis

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)

Datierung: 327-333 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: CONSTANTI-NOPOLIS. Brustbild der Constantinopolis mit belorbeertem Helm nach l. Sie hält ein Zepter über ihre l. Schulter.
Rückseite: RESTITVTOR - REI P. Constantinus I. steht in Feldherrntracht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt, die r. Hand einer an seiner r. Seite knienden Stadtgöttin reichend. An seiner l. Seite eine sitzende Frau nach r., den Kopf ihm zugewandt.

Herstellung: geprägt

Medaillon (ANT), Bronze, 30,61 g, 34 mm, 7 h

Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann

Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes

Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 335 Nr. 205 Taf. 23 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Anhang 18 Nr. 1094B; RIC VII Nr. 297 (dieses Stück).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.rom.297

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200783

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200783