https://ikmk.smb.museum/object?id=18200789
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200789. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Divus Nigrinianus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Carinus (um 250-285 n. Chr.)
Nominal: Doppeldenar (ANT)
Datierung: 284-285 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: DIVO NIGRINIANO. Unbekleidete Büste des Nigrinianus mit Strahlenkrone in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: CONSECRATIO // KAA. Adler steht mit ausgebreiteten Flügeln in der Vorderansicht, Kopf nach l. gewandt.
Herstellung: geprägt (Doppelschlag)
Münze, Silber, 3,54 g, 25 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Nigrinianus
Vorbesitzer:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858)
Literatur: RIC V-2 Nr. 472; Robertson, Hunter IV Nr. 1 (schreibt Kopf statt Büste).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.car.472
Vorderseite mit Doppelschlag. - Nigrinianus war wahrscheinlich des Sohn des Kaisers Carinus (reg. 283-285 n. Chr.). Er starb zu Lebzeiten seines Vaters wohl 284 oder 285 n. Chr. und wurde divinisiert.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Zugangsjahr 1861 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200789
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200789
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.