https://ikmk.smb.museum/object?id=18200822
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200822. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Constantinus II.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)
Nominal: 2 Solidi
Datierung: 327 n. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Thessaloniki
Vorderseite: CONSTANTINVS - NOB C. Kopf des Constantinus II. mit Diadem nach r.
Rückseite: VOTIS / X / CAES N / SMTS. Aufschrift in vier Zeilen.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 8,75 g, 27 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Constantinus II.
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
1. Captain Charles Sandes
2. Graf Michael Tyszkiewicz (04.12.1828 - 18.11.1897)
Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 343 f. Nr. 212 Taf. 23 (dieses Stück); Gnecchi I 26 Nr. 22 Taf. 8,8 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Nr. 1110 A; RIC VII Nr. 166 Taf. 16 (dieses Stück).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.thes.166
Dieses Stück stellt ein Multiplum im Wert von zwei Solidi dar. - Constantinus II. war der erstgeborene Sohn des Constantinus I. und der Fausta (der ältere Halbbruder Crispus entstammte einer Verbindung mit der Minervina). Geboren wohl am 7.9.316 n. Chr., zum Caesar erhoben als Flavius Claudius Constantinus iunior am 1.3.317, zum Augustus mit seinen drei Brüdern am 9.9.337 n. Chr. Sein Herrschaftsbereich war der Westen des Reiches. Constantinus II. fiel Anfang April 340 n. Chr. bei Aquileia im Kampf gegen Truppen des Constans.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200822
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200822
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.