https://ikmk.smb.museum/object?id=18200824
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200824. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Japan: 1904
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Mutsuhito (1868-1912), Ära Meiji, Kaiser von Japan (03.11.1852 - 30.07.1912)
Nominal: Yen (JPY)
Datierung: 1904
Land: Japan
Münzstätte: Osaka
Vorderseite: 416 ONE YEN 900 [Oben japanische Schriftzeichen]. Drache im Perlkreis, in der Umschrift Landesbezeichnung, Jahreszahl und Nominal in der Landessprache sowie Nominal auf Englisch.
Rückseite: [Japanische Schriftzeichen]. Japanisches Schriftzeichen zwischen zwei mit Schleife verbundenen Zweigen, darüber das Chrysanthemenzeichen.
Rand: Riffelrand
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 26,98 g, 38 mm
Veräußerer (an Museum):
Robert Ball Nachfolger (Grünthal)
Literatur: G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 6; K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 297.
Unter dem japanischen Kaiser Mutsuhito (1868-1912) ist der Yen 1870 als Währungseinheit eingeführt worden, geprägt in Gold und Silber. Seit 1947 ist der Yen einziges Währungsnominal. Der Name kommt von „rundes Stück“ und bezeichnete den Dollar, denn bis 1870 sind die Münzen Japans meist oval oder eckig gewesen.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Fritz Rudolf Künker
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1920/251 Zugangsjahr 1920 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200824
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200824
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.