https://ikmk.smb.museum/object?id=18200836
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200836. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Dikaia
Münzstand: Stadt
Nominal: Tetradrachme
Datierung: 490-470 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Dikaia
Vorderseite: Rind nach r. stehend, den Kopf zurückgewandt, der r. Hinterlauf erhoben, oben im Feld ein von oben gesehenes Insekt r. (Fliege oder Biene). Tiefer Einhieb auf Vorderseite, der Insekt teilweise zerstört hat. Standlinie, Punktkreis.
Rückseite: Oktopus mit acht einwärts geringelten Fangarmen in vertieftem Quadrat. Schrötling ausgeschnitten (zur Erlangung des Normgewichtes?).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 17,31 g, 26-29 mm, 3 h
Literatur: H. Dressel - K. Regling, ZfN 37, 1927, 112 Taf. 4,174 = IGCH I Nr. 1645; K. Regling, Nordgriechische Münzen der Blütezeit (1923) Taf. 3,26.
Webportale:
http://coinhoards.org/id/igch1645
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1902/693 Zugangsjahr 1902 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200836
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200836
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.