https://ikmk.smb.museum/object?id=18200869
![]() ![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200869. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Valens
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Valens (um 328-09.08.378 n. Chr.)
Denomination: 9 Solidi?
Date: 364-378 n. Chr.
Country: Germany
Mint: Trier
Obverse: D N VALEN-S P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Valens mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Reverse: RESTITVTOR REI - PVBLICAE // TROBS. Valens in Rüstung mit Diadem in der Vorderansicht, in der l. Hand ein Feldzeichen mit Christogramm (labarum), richtet mit der r. Hand eine Frau auf, die aufgrund von Mauerkrone und Füllhorn wohl als Personifikation des Staates zu deuten ist.
Production: struck
Coin, Gold, 77,24 g, 62 mm, 6 h
Sitter:
Valens
Publications: M. Pinder, Numismata Antiqua Inedita (1834) 43-45 Taf. 4,2 (dieses Stück); H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 402 f. Nr. 266 Taf. 30 (dieses Stück); RIC IX Nr. 48 a (dieses Stück, postum datiert in 378-383 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.tri.48A
Gehenkelt und mitsamt einem Goldrahmen. Gewicht und Dm mitsamt Fassung 62 mm bzw. 77,24 g. Dressel 402 vermutet ein Reingewicht der Münze von 40,95 g, also ein Multiplum im Gewicht von 9 Solidi. - Flavius Valens (geb. um 328 n. Chr.) war der Bruder des Valentinianus I. und wie dieser ein Sohn des älteren Gratianus, eines angesehenen Kommandeurs. Am 28.3.364 n. Chr. wurde er von seinem Bruder zum Mitherrscher ernannt und war nun für den Osten des Reiches zuständig. Seit dem Tode des Valentinianus am 17.11.375 n. Chr. war Valens nun „Maximus Augustus“, neben dem Sohn des Valentinianus I., Gratianus, der seit 367 ebenfalls den Rang eines Augustus bekleidete. Valens fiel am 9.8.378 n. Chr. in der Schlacht bei Hadrianopolis (Edirne) gegen die Goten.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1791 Ansbach Year of access 1791 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200869
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200869
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.