https://ikmk.smb.museum/object?id=18200901
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200901. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Köln: Stadt
Münzstand: Stadt
Nominal: Guldengroschen
Datierung: 1516
Land: Deutschland
Münzstätte: Köln
Vorderseite: IASPAR - MELChIO - BALTAS - AD 1516 // O HEIL COLON [I statt K]. Die Heiligen Drei Könige Melchior, Kaspar und Balthasar (von links nach rechts), vor Kaspar der spanische Stadtschild.
Rückseite: SANGVIE - hI ROSEO REGNA VIAERE - SVPENA. Das Schiff mit der Heiligen Ursula, dem Heiligen Cyriakus, dem Prinzen Aetherius und ihrem Gefolge. Die Standarte oben rechts ist die der Bretagne, die linke zeigt die drei englischen Leoparden.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 28,62 g, 45 mm, 12 h
Vorbesitzer:
Hermann Grote (28.12.1802 - 03.03.1895) bis 1879
Literatur: A. Noss, Die Münzen und Medaillen von Köln IV. Die Münzen der Städte Köln und Neuss 1474-1794 (1926) 47 f. Nr. 76 a Taf. 3 (dieses Stück); J. S. Davenport, German Talers 1500-1600 (1979) 88 Nr. 9148 (fehlerhafte Lesung).
Zur Funktion als Devotionalien vgl. Noss (1926) 48.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200901
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200901
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.