https://ikmk.smb.museum/object?id=18200962
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200962. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Athen
Class/status: City
Denomination: Tetradrachm
Date: ca. 500-482 v. Chr.
Country: Greece
Mint: Athen
Obverse: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Die Haare, zwölf Locken, sind am Ende leicht eingerollt. Der Helmkessel ohne Punktreihe, aber im Nacken verziert. Der Helmbuschhalter ist mit einer Zickzackreihe verziert. Runder Ohrring.
Reverse: [A]ΘΕ. Eule, etwas nach r. ausgerichtet, Kopf frontal. Im l. F. oben Olivenzweig mit einer Frucht zwischen zwei Blättern. Das Bildfeld in vertieftem Quadrat.
Production: struck
Coin, Silver, 17,08 g, 19-22 mm, 2 h
Publications: H. Dressel - K. Regling, ZfN 37, 1927, 121 Nr. 194 = IGCH I Nr. 1645; C. T. Seltman, Athens. Its history and coinage before the Persian invasion (1924) 177 Nr. 170 Stempel A117/P131 Taf. 8 (546-527 v. Chr., diese Münze). Vgl. M. Price - N. Waggoner, Archaic Greek Silver Coinage. The 'Asyut' Hoard (1975) Gruppe IV Nr. 268-421 (um 500/490-ca. 482 v. Chr.).
Web Portals:
http://coinhoards.org/id/igch1645
Einhieb auf Rs.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1902/807 Year of access 1902 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200962
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200962
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.