https://ikmk.smb.museum/object?id=18201021
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201021. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Constantius I.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maximianus Herculius (um 250-310 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: ca. 295-305 n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte: Trier
Vorderseite: CONSTAN-TIVS NOB C. Kopf des Constantius I. mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: SALVS AVGG - ET CAESS N N // TR. Salus steht ín der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt, und füttert eine Schlange.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 5,66 g, 18 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Constantius I.
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)
Literatur: RIC VI Nr. 78 a (dieses Stück, ca. 295-305 n. Chr.); G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Diocletien à Constantin I (1995) 51 Trier Nr. 10C/7 Taf. 5 (Exemplar Wien, 20. Nov. 303 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.tri.78a
Constantius I., später mit dem Beinamen Chlorus, war der Vater des Constantinus I.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911/348 Zugangsjahr 1911 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201021
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201021
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.