https://ikmk.smb.museum/object?id=18201022
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201022. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Galerius Maximianus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Diocletianus (um 245-313 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: ca. 293-295 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya)
Vorderseite: MAXIMIA-NVS NOB CAES. Kopf des Galerius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: IOVI CONS - CAES // SMAZ. Iupiter steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt, und hält in seiner l. Hand ein Zepter, in seiner r. Hand ein Blitzbündel, l. zu seinen Füßen ein Adler. Im r. F. ein Stern.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 5,29 g, 19 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Galerius Maximianus
Literatur: Beger, Thes. Br. II 789. Vgl. RIC VI Nr. 10 (Antiochia, ca. 293-295 n. Chr., Stern im Abschnitt); G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Diocletien à Constantin I (1995) 139 Antiochia Nr. 9/5 (293 n. Chr.).
Diese Variante nicht im RIC.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1700) Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201022
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201022
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.