https://ikmk.smb.museum/object?id=18201034
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201034. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Galerius Maximianus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Diocletianus (um 245-313 n. Chr.)
Nominal: Nummus
Datierung: ca. 298-299 n. Chr.
Land: Tunesien
Münzstätte: Karthago
Vorderseite: MAXIMIANVS NOB CAES. Kopf des Galerius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: SALVIS AVGG ET CAESS AVCTA KART // Δ. Die Personifikation von Karthago steht in der Vorderansicht, ihr Kopf ist nach l. gewandt. Sie hält Früchte in beiden Händen.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 10,09 g, 29 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Galerius Maximianus
Literatur: RIC VI Nr. 28 b (Karthago, ca. 298-299 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.carth.28b
Karthago war das Hauptquartier des Maximianus, der auch die Münzstätte neu ordnete, deshalb der stolze lokale Bezug in der Rs.-Legende. s. RIC VI S. 411.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201034
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201034
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.