https://ikmk.smb.museum/object?id=18201037


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201037. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Diocletianus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Diocletianus (um 245-313 n. Chr.)

Nominal: Nummusteilstück

Datierung: ca. 295-296 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Perinthos (Herakleia)

Vorderseite: IMP C C VAL DIOCLETIANVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Diocletianus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Rückseite: CONCORDIA MILI-TVM. Kaiser l. mit Zepter in der l. Hand und Iupiter r. mit einem Zepter in der l. Hand im Handschlag, zwischen ihnen eine nach l. gewandte Victoria auf einem Globus, die Iupiter dem Kaiser übergibt und welche diesen bekränzt. Unten in der Mitte HΓ.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 3,00 g, 21 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Diocletianus

Vorbesitzer:
Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin bis 1918

Literatur: RIC VI Nr. 13 (ca. 295-296 n. Chr.).

Provenienz: Aus den Ausgrabungen in Magnesia am Mäander überwiesen.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.her.13

Zur Münzstätte s. RIC VI S. 5 f. - Auswurfmünze (Festquinar).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1918/1653 Zugangsjahr 1918 Zugangsart Überweisung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201037

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201037