https://ikmk.smb.museum/object?id=18201039


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201039. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Maximianus Herculius

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maximianus Herculius (um 250-310 n. Chr.)

Nominal: Nummusteilstück

Datierung: ca. 297-298 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: IMP C M A MAXIMIANVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Maximianus mit Strahlenkrone in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: VOT / XX / A [Mittig zwischen VOT und XX ein Punkt]. Legende umgeben von einem Kranz.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 3,48 g, 21 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Maximianus Herculius

Vorbesitzer:
Dr. Heinrich Dressel (16.06.1845 - 17.07.1920) bis 1920

Literatur: RIC VI Nr. 77 b.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.rom.77b

Die Rs. spielt auf die Gelübde anläßlich des 20-jährigen Regierungsjubiläums an, welche bereits im Voraus, hier nach 15 Regierungsjahren, gegeben wurden. - Auswurfmünze (Festquinar).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1921/1 Zugangsjahr 1921 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201039

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201039