https://ikmk.smb.museum/object?id=18201077


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201077. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Halberstadt: Bistum

Class/status: Bishopric

Denomination: Bracteate

Date: 1160-1177

Country: Germany
Mint: Halberstadt

Obverse: S-S STEPHANVS PROT [Sanctus Stephanus Protomartyr]. Stephanus unter Steinen im Grabe ruhend, seine Seele, von zwei Engeln geleitet, zum Himmel aufsteigend. Auf dem Grabhügel Inschrift.

Production: struck

Coin, Silver, 0,89 g, 28 mm


Previous owners:
Hermann Grote (28.12.1802 - 03.03.1895)

Publications: Th. Stenzel, Der Brakteatenfund von Freckleben im Herzogthum Anhalt (1862) Nr. 34; J. Cahn, Der Brakteatenfund von Freckleben in Anhalt. Neubearbeitung auf Grund des Bestandes im herzoglichen Münzkabinett zu Dessau (1931) [Auktionskatalog A. E. Cahn 70] Nr. 49; F. Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover (1993) Nr. 1297; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 356.

Web Portals:
https://numismatische-kommission.de/item/7325862b-b41f-4961-9650-155453d4836a

Das von zwei Engeln mit verhüllten Händen gehaltene Bildnismedaillon symbolisiert die Seele des Heiligen Stephanus.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Year of access 1879 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201077

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201077