https://ikmk.smb.museum/object?id=18201103
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201103. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: Aes Signatum
Münzstand: Stadt
Nominal: Aes Signatum
Datierung: 280-242 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: Fukes Sestines [in umbrischer Schrift]. Stier nach r. Darüber die nachträglich eingravierte umbrische Aufschrift.
Rückseite: Stier nach l.
Herstellung: gegossen
Barren, Bronze, 1624,00 g, 173x92 mm
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Alessandro Picella
Vorbesitzer:
Dr. Ernst Justus Haeberlin (19.06.1847 - 15.12.1925) von 1907 bis 1925
Literatur: E. J. Haeberlin, Aes Grave. Das Schwergeld Roms und Mittelitaliens (1910) 143 Nr. 2 Taf. 93,1 (dieses Exemplar); RRC Nr. 5,1.
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-5.1
Gewicht 1624 Gramm, Dicke 13 mm. - Die umbrische Aufschrift ist hier mit lateinischen Buchstaben wiedergegeben. - Laut Haeberlin (1910) 141 wurden die Stierbarren zum Gedenken an die Unterwerfung Samniums herausgegeben.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Münzpatenschaft: Heinrich Ihl
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1940 Haeberlin Zugangsjahr 1940 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201103
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201103
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.