https://ikmk.smb.museum/object?id=18201107
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201107. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Maxentius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maxentius (-28.10. 312 n. Chr.)
Nominal: Nummus
Datierung: 307-308 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IMP C MAXENTIVS P F AVG. Unbekleidete Büste des Maxentius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: CONSERV - VRB SVAE // RP. Sechssäuliger Tempel in der Frontalansicht, Kranz im Giebel, Victorien als Eckakrotere, darin sitzt Roma in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt, mit Speer in der l. und Globus in ihrer r. Hand, zu ihren Füßen r. ein Schild. Im l. F. H.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 5,71 g, 26 mm, 5 h
Dargestellte/r:
Maxentius
Literatur: RIC VI Nr. 202 a (Winter 307-308 n. Chr.); V. Drost, Le monnayage de Maxence (2013) 308 Nr. 87 b, 2 (dieses Stück, Anfang 308 bis Ende 308/Beginn 309 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.rom.202a
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1891/655 Zugangsjahr 1891 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201107
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201107
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.