https://ikmk.smb.museum/object?id=18201109
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201109. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Divus Romulus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Maxentius (-28.10. 312 n. Chr.)
Denomination: Nummus
Date: 309-312 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Ostia
Obverse: DIVO ROMVLO N V BIS CONS [N V = nobilissimus vir, BIS CONS = zweimal Konsul]. Unbekleidete Büste des Romulus in der Rückenansicht nach r.
Reverse: AETERNAE - MEMORIAE // MOST Q. Runder Grabtempel des Romulus mit geöffnetem r. Türflügel, auf der Kuppel sitzt ein Adler nach r. mit zurückgewandtem Kopf.
Production: struck
Coin, Bronze, 6,10 g, 25 mm, 6 h
Sitter:
Valerius Romulus
Previous owners:
E. Couturier until 1911
Publications: RIC VI Nr. 34 (Ende 309 bis Oktober 312 n. Chr.); V. Drost, Le monnayage de Maxence (2013) 337 Nr. 72,32 (dieses Stück, Anfang 310 bis Ende 312 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.ost.34
Valerius Romulus war der Sohn des Maxentius. Er starb 309 n. Chr. und wurde in einem Mausoleum an der Via Appia beigesetzt.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911/708 Year of access 1911 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201109
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201109
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.