https://ikmk.smb.museum/object?id=18201122


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201122. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Licinius I.

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Licinius I. (um 265-325 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 313 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Nikomedia (Izmit)

Vorderseite: LICINIVS - AVGVSTVS. Kopf des Licinius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: VOTIS V - MVLTIS X // SMN. Victoria steht in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt. Sie stützt r. einen Schild auf eine Basis auf. Auf dem Schild steht in vier Zeilen VI/CTO/RIA / AVG. Im l. F. ein Stern, darunter zwei Punkte.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 5,31 g, 20 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Licinius I.
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)

Vorbesitzer:
1. Consul Eduard Friedrich Weber (19.06.1830 - 19.09.1907) bis 1907
2. Hyman Montagu (02.04.1844 - 18.02.1895) bis 1895

Literatur: RIC VII Nr. 6 (dieses Stück, 2. Hälfte 313 n. Chr.); G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Diocletien à Constantin I (1995) 123 Nikomedia Nr. 16/2 (313 n. Chr.).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.nic.6

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/213 Zugangsjahr 1909 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201122

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201122