https://ikmk.smb.museum/object?id=18201137
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201137. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Licinius II.
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Licinius I. (um 265-325 n. Chr.)
Denomination: Aureus
Date: 321-322 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Nikomedia (Izmit)
Obverse: D N VAL LICIN LICINIVS NOB C. Drapierte Panzerbüste des Licinius II. in der Frontalansicht.
Reverse: IOVI CONSER-VATORI CAES // SMN Δ. Iupiter thront in der Frontalansicht und hält in seiner r. Hand eine ihn bekränzende Victoria auf einem Globus und in der l. Hand ein Zepter. Zu seinen Füßen l. ein Adler mit Kranz im Schnabel. Auf der Thronbasis steht in zwei Zeilen SIC • V • / SIC • X •.
Production: struck
Coin, Gold, 5,27 g, 21 mm, 12 h
Sitter:
Licinius II
Previous owners:
Major Adolf von Rauch (25.08.1805 - 26.06.1877) until 1877
Publications: RIC VII Nr. 42 (dieses Stück erwähnt, aber nicht abgebildet, März 321-322 n. Chr.); G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Diocletien à Constantin I (1995) 126 Nikomedia Nr. 31/2 (320 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.nic.42
Die Münze ist gelocht. - Die Quinquennalien des Licinius II. wurden am 1. März 321 n. Chr. gefeiert. Der Sohn des Licinius I. wurde im Sommer 315 n. Chr. geboren und am 1.3.317 n. Chr. zum Caesar erhoben. Nach der Niederlage seines Vaters gegen Constantinus I. im Jahre 324 n. Chr. wurde Licinius II. zwei Jahre später auf Befehl des Constantinus I. beseitigt.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1878 Rauch Year of access 1878 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201137
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201137
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.