https://ikmk.smb.museum/object?id=18201143
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201143. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Licinius II.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Licinius I. (um 265-325 n. Chr.)
Nominal: Nummus
Datierung: 321-324 n. Chr.
Land: Ägypten
Münzstätte: Alexandria
Vorderseite: D N VAL LICIN LICINIVS NOB C. Panzerbüste des Licinius II. mit Helm in der Brustansicht nach l., hält mit seiner verdeckten l. Hand einen Rundschild und mit seiner r. Hand einen geschulterten Speer.
Rückseite: IOVI CONS-ERVATORI // SMAL A. Iupiter steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. In seiner l. Hand ein Zepter und in seiner r. Hand eine Victoria auf Globus, l. zu seinen Füßen ein Adler mit Kranz im Schnabel, r. ein gefesselter hockender Gefangener. Im r. F. X/IIΓ.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 3,05 g, 20 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Licinius II.
Veräußerer (an Museum):
Carl Timpe
Literatur: RIC VII Nr. 30 (321-324 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.alex.30
IIΓ ist eine Wertangabe, also 12,5. Diese ist wohl zu beziehen auf 12,5 Rechendenare. Siehe RIC VII S. 12 f. - Sohn des Licinius I. wurde im Sommer 315 n. Chr. geboren und am 1.3.317 n. Chr. zum Caesar erhoben. Nach der Niederlage seines Vaters gegen Constantinus I. im Jahre 324 n. Chr. wurde Licinius II. zwei Jahre später auf Befehl des Constantinus I. beseitigt.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1868/28803 Zugangsjahr 1868 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201143
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201143
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.