https://ikmk.smb.museum/object?id=18201184


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201184. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Constantinus II.

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)

Denomination: Solidus

Date: 325-326 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Nikomedia (Izmit) (Pontos)

Obverse: Kopf des Constantinus II. mit Banddiadem nach r., der Kopf ist angehoben.
Reverse: CONSTANTI-NVS CAESAR // N. Victoria geht nach l. Sie hält in ihrer r. Hand einen Kranz und mit ihrer l. Hand einen Palmzweig.

Production: struck

Coin, Gold, 4,44 g, 20 mm, 12 h

Sitter:
Constantinus II
Vendor (to Museum):
Dr. Jacob Hirsch (Munich)

Previous owners:
(1841-1917) until 1914

Publications: RIC VII Nr. 112 (dieses Stück, 325-326 n. Chr.).

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.nic.112

Constantinus II. war der erstgeborene Sohn des Constantinus I. und der Fausta (der ältere Halbbruder Crispus entstammte einer Verbindung mit der Minervina). Geboren wohl am 7.9.316 n. Chr., zum Caesar erhoben als Flavius Claudius Constantinus iunior am 1.3.317, zum Augustus mit seinen drei Brüdern am 9.9.337 n. Chr. Sein Herrschaftsbereich war der Westen des Reiches. Constantinus II. fiel Anfang April 340 n. Chr. bei Aquileia im Kampf gegen Truppen des Constans.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1914/571 Year of access 1914 Zugangsart Schenkung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201184

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201184