https://ikmk.smb.museum/object?id=18201249
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201249. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Populus Romanus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)
Denomination: Nummus
Date: ca. 330-335 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Konstantinopolis (Thracia)
Obverse: POP ROMANVS. Drapierte Büste des Populus Romanus mit Lorbeerkranz und mit Füllhorn (cornucopiae) über der l. Schulter nach l.
Reverse: CONS Γ. Ein Stern umgeben von einem Kranz.
Production: struck
Coin, Bronze, 1,17 g, 13 mm, 6 h
Publications: RIC VIII Nr. 22 (330 n. Chr. bzw. frühe 330er Jahre). - Zur Datierung s. RIC VIII S. 442.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.cnp.22
Wie die Constantinopolis- und Urbs Roma-Prägungen spielt diese Bronzeserie (Rs. Stern) auf die Einweihung der neuen Haupstadt Constantinopolis am 11.5.330 n. Chr. an.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1910/405 Year of access 1910 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201249
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201249
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.