https://ikmk.smb.museum/object?id=18201251
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201251. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Constantinus II.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus II. (317-340 n. Chr.)
Nominal: Solidus
Datierung: 337-340 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya)
Vorderseite: CONSTAN-TINVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Constantinus II. mit Diadem in der Brustansicht nach l.
Rückseite: VICTORIA AVGVSTORVM // SMAN Δ •. Victoria l. sitzt auf Waffenhaufen nach r. und präsentiert einen von einem Genius r. gehaltenen Schild, darauf die zweizeilige Aufschrift VOT / XXX.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,45 g, 22 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Constantinus II.
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)
Literatur: RIC VIII Nr. 15 (dieses Stück, 9. September 337 bis Ende 347 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.anch.15
Constantinus II. war der erstgeborene Sohn des Constantinus I. und der Fausta (der ältere Halbbruder Crispus entstammte einer Verbindung mit der Minervina). Geboren wohl am 7.9.316 n. Chr., zum Caesar erhoben als Flavius Claudius Constantinus iunior am 1.3.317, zum Augustus mit seinen drei Brüdern am 9.9.337 n. Chr. Sein Herrschaftsbereich war der Westen des Reiches. Constantinus II. fiel Anfang April 340 n. Chr. bei Aquileia im Kampf gegen Truppen des Constans.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1910/1231 Zugangsjahr 1910 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201251
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201251
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.