https://ikmk.smb.museum/object?id=18201254
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201254. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Divus Constantinus I.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantius II. (07.08.317 - 03.11.361 n. Chr.)
Nominal: Nummus
Datierung: 347-348 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Nikomedia (Izmit)
Vorderseite: DV CONSTANTI-NVS PT AVGG [DV = DIVVS, PT = Pater]. Drapierte Büste des Constantinus I. mit verschleiertem Kopf (velatio capitis) nach r.
Rückseite: VN - MR // • SMNH • [Aufzulösen als „Veneranda memoria“]. Der Kaiser steht mit verschleiertem Kopf in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt, seine r. Hand ist angehoben.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 0,83 g, 16 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Constantinus I.
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)
Literatur: RIC VIII Nr. 54 (347/348 n. Chr.); LRBC Nr. 1152 (341-346 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.nic.54
Die Datierung dieser Serie ist nicht unumstritten. Constantinus I. starb am 22.5.337 n. Chr. und wurde in der Hauptstadt Constantinopolis bestattet. Mehrere Münzserien seiner Söhne (mit Ausnahme des Constans) errinnern an den verstorbenen Vater und gebrauchen dabei zum letzten Mal das vertraute Formular „Divus“ (der Göttliche). Constantinus I. wurde im Osten des Reiches von der Kirche bald als Heiliger verehrt (Gedenktag 21.5.).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1925/474 Zugangsjahr 1925 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201254
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201254
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.