https://ikmk.smb.museum/object?id=18201331
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201331. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Ungarn: 1977
Class/status: Republic (medieval/modern)
Denomination: 200 Forint
Date: 1977
Country: Hungary
Mint: Budapest
Obverse: RIPPL - RONAI / JÓZSEF / CSR. Stehende Frau mit Vogelkäfig nach links (bekanntes Bildmotiv des Malers J. Rippl-Rónai).
Reverse: MAGYAR / NEPKÖZ- / TARSASAG - 200 / FORINT / 1977. Inschrift mit Landesbezeichnung, Wertangabe und Jahreszahl. Unten rechts das Münzstättenkürzel BP.
Production: struck
Coin, Silver, 28,05 g, 37 mm
Publications: G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 113; K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 84 f.
Der Forint ist die Währungseinheit für Ungarn. Abgeleitet ist der Name Forint von Floren (siehe BM-003/022). - Diese Gedenkmünze gehört zu einer Serie von Prägungen zu Ehren ungarischer Maler.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Fritz Rudolf Künker
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201331
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201331
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.