https://ikmk.smb.museum/object?id=18201333
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201333. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Brandenburg: Joachim II.
Münzstand: Kurfürstentum, Münzherr: Joachim II. (1535-1571), Kurfürst von Brandenburg (13.01.1505 - 03.01.1571)
Nominal: Goldgulden
Datierung: 1540
Land: Deutschland
Münzstätte: Berlin
Vorderseite: IOACH II D - G MA BRA E. Johannes der Täufer mit Lamm in der linken Hand. Beiderseits 15-40. Unten ein Brackenkopf.
Rückseite: MON NOVA AVREA BERLIN [N retrograd]. Wappenschilde im Vierpass aus Kurzeptern.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 3,18 g, 23 mm
Literatur: E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 bis 1640 (1895) Nr. 355; B. Kluge, Die kurbrandenburgische Goldmünzenprägung im 16. Jahrhundert, Numismatische Zeitschrift 1995, 95-111 Nr. 10.1 (dieses Stück, s. Kommentar).
Vom Berliner Goldgulden 1540 existieren nur zwei Exemplare. Das Exemplar des Münzkabinetts stammt vermutlich aus der Ansbacher Sammlung, vgl. Kluge (1995) 95-111.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Fritz Rudolf Künker
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1791 Ansbach? Zugangsjahr 1791 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201333
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201333
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.