https://ikmk.smb.museum/object?id=18201342
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201342. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: Sex. Pompeius
Class/status: City
Denomination: Denarius (ANT)
Date: 137 v. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: Kopf der Roma mit Greifenhelm nach r., dahinter Krug, davor X.
Reverse: FOSTLVS - SEX POM // ROMA. Die römische Wölfin nach r., die Zwillinge Romulus und Remus säugend, dahinter Ficus Ruminalis (Feigenbaum), darauf drei Vögel, l. der Hirte Faustulus.
Production: struck
Coin, Silver, 4,05 g, 18 mm, 7 h
Mintmaster (MM Ant):
Sextus Pompeius
Previous owners:
Lieutenant general Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871) until 1871
Publications: RRC Nr. 235,1 a.
Web Portals:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-235.1a
Nach RRC 267 ist der Münzmeister wahrscheinlich Sextus Pompeius (möglicherweise Praetor des Jahres 119 v. Chr.) und Vater von Cn. Pompeius Strabo. - Die Darstellung bezieht sich auf die Auffindung von Remus und Romulus durch den Hirten Faustulus. Der für den Gründungsmythos ebenfalls bedeutsame Feigenbaum (Ficus Ruminalis) befand sich auf dem Forum.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Year of access 1873 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201342
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201342
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.