https://ikmk.smb.museum/object?id=18201363
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201363. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: M. Sergius Silus
Class/status: City
Denomination: Denarius (ANT)
Date: 116-115 v. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: EX S C - ROMA. Kopf der Roma mit Greifenhelm nach r. Dahinter die Wertzahl XVI (ligiert).
Reverse: Q M SERGI // SILVS. Reiter nach l. mit Schwert und abgetrenntem Kopf in der l. Hand.
Production: struck
Coin, Silver, 3,92 g, 19 mm, 9 h
Quaestor:
Marcus Sergius Silus
Previous owners:
Louis Peytrignet (-um 1868)
Publications: RRC Nr. 286,1.
Web Portals:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-286.1
Der sonst unbekannte Münzmeister zeigt hier möglicherweise seinen Großvater M. Sergius Silus, Praetor im Jahre 197 v. Chr., der als junger Mann seine r. Hand im Kampf verlor und von da an linkshändig kämpfte (Plinius, nat. hist. 7,104-106). Die Legende EX S(enatus) C(onsulto) weist darauf hin, daß die Münze im Auftrag des Senats von Quaestoren herausgegeben wurde, was gelegentlich vorkam. Q auf der Rs. weist auf das Amt des Quaestors, das eben jener M. Sergius Silus innehatte, hin (RRC 302).
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Godparenthood: Dr. Werner Alberts
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1869 Peytrignet Year of access 1869 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201363
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201363
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.